Datenschutzerklärung
Informationen zum Datenschutz
Durch den Besuch dieser Website können personenbezogene Daten verarbeitet werden. Um Ihnen ein besseres Bild von dieser Verarbeitung personenbezogener Daten zu geben, fassen wir im Folgenden übersichtlich zusammen, was diese Verarbeitung für Sie bedeutet. Zur korrekten Verarbeitung weisen wir Sie auch auf Ihre Rechte nach der Europäischen Allgemeinen Datenschutzverordnung (AVG) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) hin.
V.O.F. JA, ICH HABE die Verantwortung für die Datenverarbeitung.
1. Kontakt
Bei Fragen oder Kommentaren zu diesen Informationen oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich an folgende Adresse wenden:
V.O.F. JA TATEN
Joost Banckertsplaats 220
3012HK Rotterdam
Tel .: +31628399915
Email: info@inwhite.nl
2. Ziel und Funktion von In White Shop
V.O.F. YES DID firmiert unter dem Markennamen In White Shop www.inwhiteshop.nl, einem internationalen Webshop für den Online-Verkauf von Hochzeitsaccessoires für Braut und Bräutigam.
3. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung
Durch die Nutzung dieser Website können personenbezogene Daten verarbeitet werden. "Personenbezogene Daten" ist ein Begriff aus dem Datenschutzrecht und bezieht sich auf alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Die IP-Adresse kann auch als persönliche Daten gezählt werden. Jedem Gerät, das mit dem Internet verbunden ist, wird vom Internetanbieter eine IP-Adresse zugewiesen, damit das Gerät Daten senden und empfangen kann. Wenn Sie unsere Website nutzen, registrieren wir Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen. Darüber hinaus werden während Ihres Besuchs auf unserer Website bestimmte Informationen über Ihre Nutzung der Website automatisch von uns gespeichert.
a) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere AVG und BDSG. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn dies gesetzlich zulässig ist. Wenn Sie diese Website besuchen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nur mit Ihrer Erlaubnis (AVG Art. 6, Abs. 1, a) zur Durchführung eines Vertrags, an dem Sie beteiligt sind, oder auf Ihr Verlangen vor Vertragsabschluss verarbeiten Maßnahmen zu ergreifen (AVG Art. 6 Abs. 1 Buchst. b), um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen (AVG Art. 6 Abs. 1 Buchst. c) oder wenn die Verarbeitung zum Schutz unserer berechtigten Interessen erforderlich ist oder der Interessen Dritter, es sei denn, Ihre Interessen oder Grundrechte und Ihre Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen diese Interessen (AVG Art. 6 Abs. 1 Buchst. f)). Wir verarbeiten Bewerberdaten nur zur Begründung des Arbeitsverhältnisses gemäß BDSG, Art. 26 Absatz 1.
b. Entzug der Erlaubnis
Gemäß AVG, Artikel 7, Absatz 3 können Sie Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die vor dem Widerruf aufgrund der erteilten Erlaubnis stattgefunden hat.
c. Aufbewahrungsfrist
Sofern sich aus den nachfolgenden Informationen nichts anderes ergibt, speichern wir die Daten nicht länger als zum Zwecke der Verarbeitung oder zur Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich. Solche gesetzlichen Aufbewahrungspflichten können sich insbesondere aus dem Handels- oder Steuerrecht ergeben.
d. Technische Dienstleister
Sofern nachfolgend nichts anderes angegeben ist, werden die Daten auf den von uns hierfür bestellten Servern der Technischen Dienstleister verarbeitet. Diese Dienstleister verarbeiten die Daten nur im ausdrücklichen Auftrag und sind vertraglich verpflichtet, angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Daten zu treffen.
4. Server-Protokolldateien verarbeiten
Wenn Sie nur unsere Website besuchen, um Informationen zu erhalten, werden allgemeine Informationen automatisch gespeichert (nicht durch Registrierung) und von Ihrem Browser an unseren Server gesendet. Dies betrifft folgende Standardinformationen: Browsertyp / -version, Betriebssystem, angeforderte Seite, besuchte Seite (Referrer-URL), IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Serveranfrage sowie den HTTP-Statuscode.
Wir verarbeiten diese Daten, um unsere berechtigten Interessen gemäß AVG Art zu vertreten. 6 (1) (f). Diese Verarbeitung dient der technischen Verwaltung und Sicherheit der Website. Die gespeicherten Daten werden nach sieben Tagen gelöscht, es sei denn, es liegen konkrete Anhaltspunkte für einen Verdacht auf rechtswidrige Nutzung vor, der eine weitere Untersuchung und Verarbeitung der Informationen erfordert.
5. Kontaktformular
Unsere Website enthält ein Kontaktformular, über das Sie uns Nachrichten senden können. Ihre Daten werden verschlüsselt versendet.
Die Daten werden gemäß AVG Art verarbeitet. 6 (1) (b). Alle als obligatorisch gekennzeichneten Eingabefelder müssen ausgefüllt werden, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können. Wenn die relevanten Informationen nicht angegeben werden, können wir Ihre Anfrage nicht bearbeiten. Alle anderen Angaben machen Sie freiwillig. Sie können uns jedoch auch eine Nachricht über unsere Kontakt-E-Mail-Adresse senden.
6. Registrierung und Registrierung
Um bestimmte Funktionen der Website nutzen zu können, ist eine Registrierung über die Website erforderlich. Die erforderlichen Informationen finden Sie auf dem Anmeldeformular. Als obligatorisch gekennzeichnete Informationen müssen eingegeben werden, sonst kann die Registrierung nicht abgeschlossen werden. Die bereitgestellten Informationen werden verarbeitet, damit wir unsere Dienstleistungen erbringen können. Wir verarbeiten diese Daten gemäß AVG Art. 6 (1) (b).
7. Datenverarbeitung zur Abwicklung der Transaktion
Soweit Sie den Service unserer Website nutzen, verarbeiten wir personenbezogene Daten, diese beschränken sich jedoch auf die Daten, die zum Abschluss des Kaufvertrages erforderlich sind. Die Daten werden gemäß AVG Art verarbeitet. 6 (1) (b). Alle als obligatorisch gekennzeichneten Eingabefelder müssen ausgefüllt werden, um Ihre Bestellung bearbeiten zu können. Wenn die relevanten Informationen nicht angegeben werden, können wir Ihre Bestellung nicht bearbeiten. Alle anderen Angaben machen Sie freiwillig.
8. Zahlungen
Wir nutzen verschiedene Zahlungsdienstleister, um Transaktionen durchzuführen. Mehr dazu lesen Sie weiter unten.
a) Kreditkarte
Sie können mit Kreditkarte bezahlen. Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass Informationen im Zusammenhang mit der Zahlung unter der Verantwortung des jeweiligen Zahlungsdienstes selbst gesammelt und verarbeitet werden.
b. PayPal
Sie können auch per PayPal bezahlen. Wir weisen darauf hin, dass Informationen im Zusammenhang mit der Zahlung unter der Verantwortung von PayPal (Europe) S.à rl gesammelt und verarbeitet werden. et Cie, S.C.A. mit Sitz in Luxemburg.
PayPal gibt uns Ihre Adressdaten bekannt, da diese bei PayPal gespeichert werden. Wir verwenden diese Daten ausschließlich zur Vertragsabwicklung. Die Daten werden gemäß AVG Art verarbeitet. 6 (1) (b).
Weitere Informationen zum Datenschutz bei PayPal finden Sie unter: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE#r5.
c. Sonstige Zahlungsdienste
Sie haben auch die Möglichkeit, mit iDEAL zu bezahlen. Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass Informationen im Zusammenhang mit der Zahlung unter der Verantwortung des jeweiligen Zahlungsdienstes selbst gesammelt und verarbeitet werden.
9. Anwendungen
Es ist möglich, sich über unsere Website auf eine Stelle zu bewerben. Hierzu fordern wir Ihre persönlichen Kontaktdaten an, insbesondere Ihren Namen, Lebenslauf, Ihr Bewerbungsschreiben und andere von Ihnen zur Verfügung gestellte Informationen. Für die Auswahl der Kandidaten setzen wir einen externen Dienstleister ein, der gemäß den gesetzlichen Bestimmungen für die Bearbeitung des Auftrages nur nach unseren Anweisungen arbeitet.
Ihre persönlichen Bewerbungsdaten werden nur im Zusammenhang mit Ihrem Interesse an einer aktuellen oder zukünftigen Position bei uns und der Bearbeitung Ihrer Bewerbung erhoben, gespeichert, verarbeitet und genutzt. Ihre Online-Bewerbung wird nur vom zuständigen Ansprechpartner bearbeitet und gelesen. Alle Mitarbeiter, die Daten verarbeiten, sind in Bezug auf Ihre Daten zur Vertraulichkeit verpflichtet.
Wenn wir Ihnen keine Stelle anbieten können, bewahren wir die von Ihnen angegebenen Informationen bis zu sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens für den vorgesehenen Zweck auf, um Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung und Ablehnung zu beantworten. Dies gilt nicht, wenn gesetzlich vorgesehen ist, dass wir Ihre Daten nicht löschen dürfen, wenn zum Nachweis eine längere Aufbewahrungsfrist erforderlich ist oder Sie ausdrücklich Ihre Einwilligung zu einer längeren Aufbewahrungsfrist erteilt haben.
Wir verarbeiten die Daten gemäß Art. 26 Abs. 1 BDSG. Wenn wir Ihre Bewerbungsdaten länger als sechs Monate aufbewahren und Sie dies ausdrücklich zugestimmt haben, weisen wir Sie darauf hin, dass Sie nach AVG art berechtigt sind. Nach § 7 Abs. 3 können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die vor dem Widerruf aufgrund der erteilten Erlaubnis stattgefunden hat.
10. Newsletter
Im Folgenden informieren wir Sie ausführlicher über unseren Newsletter und andere kommerzielle E-Mails und E-Mails sowie über Ihre Widerspruchsrechte. Mit der Anmeldung zu unserem Newsletter erklären Sie sich mit dem Versand und der beschriebenen Vorgehensweise einverstanden. Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß AVG Art. 6 (1) (a).
Die Registrierung für unseren Newsletter erfolgt über das "Double Opt-In" -Verfahren zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse. Diese Bestätigung ist erforderlich, um sicherzustellen, dass sich niemand mit der E-Mail-Adresse einer anderen Person anmelden kann. Die Anmeldungen für den Newsletter werden aufgezeichnet, um den gesetzlich vorgeschriebenen Anmeldevorgang nachweisen zu können. Dies beinhaltet die Speicherung des Zeitpunkts der Registrierung und Bestätigung sowie der IP-Adresse. Die Änderungen Ihrer beim Versanddienstleister gespeicherten Daten werden ebenfalls protokolliert. Der Versand der Newsletter erfolgt über den externen Dienstleister Mailchimp (The Rocket Science Group LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000 Atlanta, Georgia 30308).
Mailchimp ist gemäß der Privacy Shield-Vereinbarung zertifiziert und garantiert somit die Einhaltung des europäischen Datenschutzrechts.
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TO6hAAG&status=Active
Die Newsletter enthalten Cookies, die vom Server des Versanddienstleisters beim Öffnen des Newsletters angefordert werden. Durch das Anfordern dieser Cookies werden zunächst technische Informationen gesammelt, beispielsweise Informationen über Ihren Browser und Ihr System, Ihre IP-Adresse, den Zeitpunkt und den Ort des Abrufs (der anhand der IP-Adresse ermittelt werden kann). Diese Informationen werden für technische Verbesserungen oder für Zielgruppen und deren Leseverhalten verwendet, basierend auf den angeforderten Standorten (basierend auf IP-Adressen) oder dem Zeitpunkt, zu dem der Zugriff erfolgte. Das Sammeln statistischer Informationen umfasst auch das Bestimmen, ob und wann Newsletter geöffnet werden und wann auf welche Links geklickt wird. Aus technischen Gründen können diese Informationen einzelnen Newsletter-Empfängern zugeordnet werden. Die Analysen dienen jedoch in erster Linie dazu, die Lesegewohnheiten unserer Benutzer kennenzulernen und die Inhalte an diese oder bestimmte Inhalte anzupassen, basierend auf den Interessen unserer Benutzer. zu senden. Dies erfolgt gemäß AVG Art. 6 (1) (f).
Sie können jederzeit dem weiteren Erhalt unseres Newsletters widersprechen. Dieser Einwand gilt dann für alle zukünftigen Lieferungen. Sie können den Newsletter über den Link, der unter jeder E-Mail angezeigt wird, oder per E-Mail an die unter Kontakt angegebene E-Mail-Adresse abbestellen. Leider kann weder der Versand über den Versanddienstleister noch die statistische Auswertung widersprochen werden. In diesem Fall wird das gesamte Abonnement gekündigt.
11. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser beim Besuch einer Website gespeichert werden. Dies identifiziert den verwendeten Browser und unser Webserver kann den Browser daher erkennen. Wenn diese Verwendung von Cookies die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Folge hat, erfolgt dies gemäß den Bestimmungen von AVG. 6 (1) (f). Diese Verarbeitung erfolgt im Rahmen unseres berechtigten Interesses, unsere Website benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Die meisten von uns verwendeten Cookies sind sogenannte "Session-Cookies". Diese werden nach Ihrem Besuch automatisch gelöscht. Andere Cookies ("dauerhafte Cookies") werden nach einer bestimmten Dauer automatisch gelöscht. Diese Dauer kann je nach Cookie unterschiedlich sein. Sie können die Cookies jederzeit über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers selbst löschen. Sie können der Verwendung von Cookies über Ihre Browsereinstellungen widersprechen. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Website der Consumers 'Association https://www.consumentenbond.nl/internet-privacy/cookies-verwijderen
12. Analyse unserer Website
a) Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics von Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; "Google"), um die Besucher unserer Website zu analysieren. Google verwendet Cookies. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Onlineangebotes werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google verwendet diese Informationen auf Anfrage, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer zu analysieren, um Reports über die Aktivitäten im Rahmen des Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung des Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen das Internet für uns zu nutzen. Darüber hinaus können anhand der verarbeiteten Daten pseudonymisierte Benutzerprofile von Benutzern erstellt werden.
Wir verwenden Google Analytics nur, wenn die IP-Anonymisierung aktiviert ist. Dies bedeutet, dass die IP-Adresse von Nutzern in Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums von Google gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die im Browser des Nutzers gesendete IP-Adresse wird von Google nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Benutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Sie können auch verhindern, dass die vom Cookie gesammelten Informationen aufgezeichnet werden, indem Sie das Browser-Plug-In herunterladen und installieren, das über den folgenden Link verfügbar ist: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de . Wenn Sie unsere Website über ein Mobilgerät besuchen, können Sie Google Analytics deaktivieren, indem Sie auf diesen Link klicken.
Rechtsgrundlage für die Nutzung dieses Dienstes ist AVG art. 6 (1) (f) und dient dem berechtigten Interesse der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website und ermöglicht es uns, unsere Website bei Bedarf zu verbessern.
Google ist gemäß der Privacy Shield-Vereinbarung zertifiziert und garantiert somit die Einhaltung des europäischen Datenschutzrechts (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000001L5AAI&status=Active).
b. Webanalyse mit Matomo
Für unser Angebot nutzen wir den Webanalysedienst Matomo 2.17 (ehemals Piwik). Matomo ist eine Open-Source-Software zur Website-Optimierung und analysiert die Nutzung unserer Website durch Besucher anonym mittels Cookies. Darüber hinaus werden die IP-Adressen unmittelbar nach ihrer Verarbeitung und vor ihrer Speicherung anonymisiert. Es erfolgt keine weitere Verarbeitung personenbezogener Daten über Matomo. Die über Cookies gesammelten Informationen über Ihre Nutzung des Angebots werden weder für die Analyse oder Profilerstellung von Personen verwendet noch an Dritte weitergegeben.
Wir verarbeiten diese Daten, um unsere berechtigten Interessen gemäß AVG Art zu vertreten. 6 (1) (f). Mit der Bearbeitung möchten wir unser Angebot optimieren, wobei wir versuchen, möglichst wenig personenbezogene Daten zu verarbeiten.
Sie können jeder Datenverarbeitung jederzeit widersprechen. Sie können dies über eine Browsererweiterung tun, die Werbung und Nachverfolgungsdienste blockiert, oder Sie können das Platzieren von Cookies über Ihre Browsereinstellungen verhindern. Darüber hinaus können Sie mit einem Mausklick der Datenverarbeitung durch Matomo widersprechen. In diesem Fall wird ein Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser abgelegt. Dies bedeutet, dass Matomo keine Sitzungsdaten sammelt. Wenn Sie die Cookies in Ihrem Internetbrowser löschen, wird auch das Opt-Out-Cookie gelöscht. Wenn Sie später unsere Website besuchen, muss diese wieder eingeschaltet werden.
13. Tracking & Retargeting
a) Facebook (Facebook-Pixel)
Auf unserer Website verwenden wir Facebook-Pixel von Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, oder, wenn Sie in der EU leben, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Hafen von Grand Canal, Dublin 2. Irland ("Facebook").
Anhand dieser Pixel können wir das Verhalten der Nutzer verfolgen, nachdem diese über eine Anzeige auf Facebook auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. "Conversion"). Auf diese Weise können wir auch die Wirksamkeit von Werbeanzeigen auf Facebook zu statistischen Zwecken und zur Marktforschung erfassen. Die auf diese Weise registrierten Daten sind für uns anonym, dh wir sehen keine personenbezogenen Daten einzelner Nutzer. Facebook speichert und verarbeitet diese Daten jedoch. Wir werden Sie darüber basierend auf dem, was wir darüber wissen, informieren. Facebook kann diese Daten mit Ihrem Facebook-Account verknüpfen und für eigene Werbezwecke nutzen, gemäß den Facebook-Richtlinien zur Verwendung der Daten https://www.facebook.com/about/privacy/.
Das Facebook-Pixel wird von Facebook aktiviert, sobald Sie unsere Website aufrufen und ein Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt werden kann. Wenn Sie sich dann bei Facebook anmelden oder Facebook besuchen, während Sie bereits angemeldet sind, wird der Besuch unseres Online-Angebots in Ihrem Profil aufgezeichnet. Die von Ihnen erhobenen Daten sind auch für uns anonym und wir können daher die Identität des Nutzers nicht ableiten. Die Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet, so dass sie mit dem Nutzerprofil verknüpft und von Facebook auch für Marktforschungszwecke und Anzeigen von Facebook selbst verwendet werden können.
Rechtsgrundlage für die Nutzung dieses Dienstes ist AVG art. 6 (1) (f) und die Verarbeitung erfolgt im Rahmen unserer berechtigten wirtschaftlichen Interessen.
Sie können der Registrierung über das Facebook-Pixel und der Verwendung Ihrer Daten für die Anzeige von Anzeigen von Facebook über diesen Link widersprechen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads
Facebook ist gemäß der Privacy Shield-Vereinbarung zertifiziert und garantiert somit die Einhaltung des europäischen Datenschutzrechts (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).
b. Benutzerdefinierte Facebook-Zielgruppen
Unsere Website verwendet Facebook Custom Audiences für Websites, einen Dienst von Facebook Inc., 1601 S. California Ave., Palo Alto, CA 94304, USA ("Facebook"). Dies bedeutet, dass auf unserer Website ein Remarketing-Pixel von Facebook vorhanden ist, über das sich Facebook-Besucher auf unserer Website registrieren und ihre Daten für Werbezwecke (Facebook Ads) verwenden können. Das Pixel stellt sicher, dass allgemeine Informationen über die Browsersitzung an Facebook gesendet werden sowie eine nicht umkehrbare und nicht personenbezogene Prüfsumme (Hash-Wert), die basierend auf Ihrer Facebook-ID generiert wird. Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren Daten bei Facebook sowie zu Ihren Rechten und Möglichkeiten zur Anpassung der Einstellungen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook: https://www.facebook.com/privacy/explanation
Diese Daten werden gemäß AVG Art verarbeitet. 6 (1) (f). Wenn Sie der zukünftigen Verwendung durch die Facebook-Website Custom Audiences ("Opt-out") widersprechen möchten, können Sie dies über https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences tun.
Facebook ist gemäß der Privacy Shield-Vereinbarung zertifiziert und garantiert somit die Einhaltung des europäischen Datenschutzrechts (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).
c. Google Marketing Services
Auf unserer Website verwenden wir Marketing- und Remarketing-Services von Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; "Google"). Mit diesen Diensten können wir auf der Grundlage der Interessen der Nutzer effektiver werben. Durch Remarketing werden den Nutzern über andere Websites im Google-Werbenetzwerk Anzeigen und Produkte angezeigt, für die ein solches Interesse festgestellt wurde. Zu diesem Zweck führt Google einen Code aus, wenn Sie unsere Website anfordern. Infolgedessen werden auf der Website sogenannte (Re-) Marketing-Tags platziert. Basierend darauf wird ein einzelner Cookie, d. H. Eine kleine Datei, auf dem Gerät des Benutzers gespeichert (andere Technologien können anstelle von Cookies verwendet werden). Die Cookies können von verschiedenen Domains verwendet werden, darunter google.com, doubleclick.net, invitemedia.com, admeld.com, googlesyndication.com oder googleadservices.com. In dieser Datei wird aufgezeichnet, nach welchen Websites der Benutzer gesucht hat, an welchen Inhalten er Interesse gezeigt hat und welche Angebote er angesehen hat. Darüber hinaus werden technische Informationen über den Browser und das Betriebssystem, verweisende Websites und die Dauer des Besuchs sowie sonstige Informationen zur Nutzung des Online-Angebots gespeichert. Auch die IP-Adresse der Nutzer wird von Google Analytics erfasst, wobei die IP-Adresse der Nutzer in Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums gekürzt wird.
Alle Benutzerdaten werden nur als pseudonyme Daten verarbeitet. Google speichert keine Namen oder E-Mail-Adressen. Alle gezeigten Anzeigen richten sich daher nicht an eine Person, sondern an den Inhaber des Cookies. Diese Informationen werden von Google gesammelt und an einen Server in den USA gesendet und dort gespeichert.
Zu den von uns verwendeten Google Marketing-Diensten gehört das Online-Werbeprogramm von Google AdWords. Bei Google AdWords wird jedem AdWords-Kunden ein anderes Conversion-Cookie zugewiesen. Cookies können daher nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die durch Cookies erhaltenen Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Auf diese Weise können AdWords-Kunden sehen, wie viele Nutzer insgesamt auf ihre Anzeige geklickt haben und auf eine Seite mit einem Conversion-Tracking-Tag weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, die auf die Benutzer persönlich zurückgeführt werden können.
Wir können Werbung von Drittanbietern über den Google-Marketingdienst DoubleClick schalten. DoubleClick verwendet Cookies, mit denen Google und Partner-Websites von Google Anzeigen schalten können, die auf den Besuchen der Nutzer dieser Website oder anderer Websites beruhen.
Die Nutzung der Google-Dienste erfolgt über den Google-Tag-Manager. Weitere Informationen zur Verwendung von Daten für Marketingzwecke durch Google finden Sie auf der Übersichtsseite: https://www.google.com/policies/technologies/ads, die Datenschutzerklärung finden Sie unter https://www.google. de / richtlinien / datenschutz.
Rechtsgrundlage für die Nutzung dieses Dienstes ist AVG art. 6 (1) (f). Um gegen interessenbezogene Werbung von Google Marketing Services Einwände zu erheben, können Sie die Einstellungen und Deaktivierungsoptionen von Google verwenden: http://www.google.com/ads/preferences.
Google ist gemäß der Privacy Shield-Vereinbarung zertifiziert und garantiert somit die Einhaltung des europäischen Datenschutzrechts (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000001L5AAI&status=Active).
17. Integrierte Dienste und Inhalte von Dritten
Auf unserer Website verwenden wir Dienste, Dienste und Inhalte von Dritten (im Folgenden "Inhalte"). Dies setzt aus technischer Sicht voraus, dass Ihre IP-Adresse verarbeitet wird, damit der Inhalt an Ihren Browser gesendet werden kann. Ihre IP-Adresse wird daher an den jeweiligen Dritten weitergeleitet.
Wir verarbeiten diese Daten, um unsere berechtigten Interessen im Rahmen der Optimierung und kommerziellen Nutzung unserer Website gemäß AVG art zu vertreten. 6 (1) (f).
Die Programmiersprache Java wird regelmäßig zur Integration von Inhalten verwendet. Sie können die Verarbeitung der Daten verhindern, indem Sie Java in Ihrem Browser deaktivieren.
Wir verwenden auf unserer Website Inhalte von folgenden Dritten:
a) Google
• "Google Maps" für die Anzeige von Karten;
• "Google Translate", mit dem Texte auf unserer Website in eine andere Sprache übersetzt werden können;
Google ist gemäß der Privacy Shield-Vereinbarung zertifiziert und garantiert somit die Einhaltung des europäischen Datenschutzrechts (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000001L5AAI&status=Active).
b. Firma Feedbeck
für die Aufnahme von Kundenbewertungen in unsere Website.
Deine Rechte
Als Beteiligter können Sie Ihre Rechte gegen uns geltend machen. Dies betrifft insbesondere folgende Rechte:
• Gestützt auf Artikel 15 des GMS und Art. 34 BDSG haben Sie das Recht herauszufinden, ob und wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.
• Gemäß Artikel 16 AVG haben Sie das Recht, eine Berichtigung Ihrer Daten zu verlangen.
• Sie haben gemäß § 17 AVG und § 35 BDSG das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
• Gemäß Artikel 18 AVG haben Sie das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken.
• Gemäß Artikel 20 AVG haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns in strukturierter, üblicher und maschinenlesbarer Form mitgeteilt haben, von uns zu erhalten und an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, einer Verarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f AVG gemäß Artikel 21 GMS zu widersprechen.
Datenschutzbeauftragter
Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten über die folgende E-Mail-Adresse: info@inwhite.nl
Eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einreichen
Wenn Sie der Ansicht sind, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Bestimmungen des AVG verstoßen haben, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Artikel 77 AVG einzureichen.
Stand: 01/2019